Früher, als es erst einige Buchstaben gab, kamen diese zusammen, um zu spielen.
Zum Beispiel das A für die Ameisen, das E für den Esel, das I für den Igel und das V für den Vogel. Die Buchstaben fingen an herumzutollen, zu toben und zu springen. Sie kicherten und lachten vor Freude und Vergnügen. Plötzlich kam das I auf die Idee, das V auf seine Schulter zu nehmen. Das sah sehr komisch aus. Alle anderen Buchstaben staunten und riefen alle gemeinsam: „Sei willkommen, Du Ypsilon! Jetzt können wir auch unser großes Yak richtig buchstabieren!