"Y-Geschichte"

Früher, als es erst einige Buchstaben gab, kamen diese zusammen, um zu spielen.

Zum Beispiel das A für die Ameisen, das E für den Esel, das I für den Igel und das V für den Vogel. Die Buchstaben fingen an herumzutollen, zu toben und zu springen. Sie kicherten und lachten vor Freude und Vergnügen. Plötzlich kam das I auf die Idee, das V auf seine Schulter zu nehmen. Das sah sehr komisch aus. Alle anderen Buchstaben staunten und riefen alle gemeinsam: „Sei willkommen, Du Ypsilon! Jetzt können wir auch unser großes Yak richtig buchstabieren!“

Kleine Kostprobe einer "Das erste Buch"-Geschichte

Video abspielen

Nun haben wieder alle Schüler der ersten Klassen in Bremen, Bremerhaven, Essen, dem Landkreis Leer, Oldenburg, Gütersloh, Gelsenkirchen und den Landkreisen Osterholz, Rotenburg und Verden dieses ganz besondere Buch geschenkt bekommen. Mittlerweile starten wieder die Drittklässler in den jeweiligen Städten mit den Geschichten und Bildern für die nächste Ausgabe von „Das erste Buch“.

Wir danken allen beteiligten Kindern, Lehrern und Sponsoren für die große Unterstützung dieses Projektes.

Zahlen, Daten, Fakten

0
Jahre

Seit 2002 verteilt der Verein „Das erste Buch e. V.“ Bücher an Erstklässler.

0
Städte

Mittlerweile in 9 Städten bzw. Landkreisen verschenken wir die Bücher von Kindern für Kinder.

0
Tausend Bücher

Es sind bisher 500.000 Bücher gedruckt und an Erstklässler verteilt worden.

0
Mio. Euro

Alle „Das erste Buch“-Bücher haben einen Gesamtwert von rund 5.000.000 €.

Meldungen

Videobotschaft von Gelsenkirchener Oberbürgermeisterin Karin Welge

„‚Das erste Buch‘ ist ein besonderes. Denn es wurde nicht wie so viele andere von Erwachsenen geschrieben, die Bilder darin nicht von Erwachsenen gemalt. Dieses Buch ist ein Buch von Kindern für Kinder. Es ist ein Buch mit Geschichten von Gelsenkirchener Kindern für Gelsenkirchener Kinder! Und das freut mich sehr!“

weiterlesen

Videobotschaft von Gelsenkirchener Oberbürgermeisterin Karin Welge

„‚Das erste Buch‘ ist ein besonderes. Denn es wurde nicht wie so viele andere von Erwachsenen geschrieben, die Bilder darin nicht von Erwachsenen gemalt. Dieses Buch ist ein Buch von Kindern für Kinder. Es ist ein Buch mit Geschichten von Gelsenkirchener Kindern für Gelsenkirchener Kinder! Und das freut mich sehr!“

weiterlesen