Bundespräsident Wulff gratuliert zur zehnten Ausgabe von DAS ERSTE BUCH
Pressemitteilung der BTC AG
Buchinitiative „Kinder malen und schreiben für Kinder“ erreicht Gesamtauflage von 185.000 Exemplaren

Der Verein DAS ERSTE BUCH e.V. veröffentlicht in diesem Jahr seine zehnte Ausgabe von DAS ERSTE BUCH. Ab Dezember 2011 verschenken die Vereinsmitglieder wieder DAS ERSTE BUCH an alle Erstklässler in den teilnehmenden Städten Bremen, Oldenburg, Bremerhaven, Essen, Gütersloh sowie den Landkreisen Leer und Osnabrück. Bundespräsident Christian Wulff übermittelt in seinem Vorwort für die zehnte Ausgabe Grüße an die jungen Leser. 2011 erreicht DAS ERSTE BUCH eine Gesamtauflage von ca. 185.000 Exemplaren.

Da das Lesen und Schreiben lernen eine wichtige Bildungsgrundlage für Kinder ist, soll die Begeisterung dafür durch Erzählungen geweckt werden, mit denen sich die Kinder identifizieren können. Deshalb schreiben Drittklässler für Erstklässler Geschichten zu Begriffen – von A wie Astronaut bis Z wie Zebrastreifen – und bereichern die Buchillustration mit eigenen Zeichnungen.

„Die Fantasie und das Buch sind Geschwister. Das zeigt sehr schön DAS ERSTE BUCH mit seinen Geschichten voller Einfallsreichtum und seinen fantasievollen Bildern von Kindern für Kinder“, so Bundespräsident Christian Wulff über das Buchprojekt. Bülent Uzuner, Vorsitzender des Vereines und Vorstandsvorsitzender der BTC Business Technology Consulting AG, über die Mitwirkung des Bundespräsidenten: „Die Unterstützung des Bundespräsidenten Christian Wulff ist für den Verein DAS ERSTE BUCH und alle Mitwirkenden eine besondere Ehre. Sie bekräftigt unsere Idee und unser Engagement, diesen Bildungsbeitrag auch künftig für unseren Nachwuchs fortzusetzen.“

Seit 2002 realisiert der Verein DAS ERSTE BUCH e.V. dieses Projekt jedes Jahr ehrenamtlich. DAS ERSTE BUCH steht mitunter bei der Bucherstellung unter der Schirmherrschaft des jeweiligen Bürgermeisters einer teilnehmenden Stadt. Die Mitwirkung zahlreicher Projektbeteiligter ermöglicht diese zehnte Buchauflage. „Wir möchten uns bei allen Beteiligten – den Kindern, Lehrern, Partnern und Sponsoren – für die großartige Leistung und Unterstützung in den letzten zehn Jahren herzlich bedanken. Ohne sie wäre diese Erfolgsgeschichte nicht möglich gewesen“, so Hermann Schünemann, Verleger und Vorstandsmitglied des Vereins.

Die Wörter 2011: Astronaut, Badeschaum, Clown, Deich, Erkältung, Flohmarkt, Geizhals, Haltestelle, Internet, Jahrmarkt, Kompliment, Lakritz, Maikäfer, Nervenkitzel, Ohrwurm, Pups, Qualm, Rakete, Salto, Torwart, Unterhose, Versteck, Wackelzahn, Axt, Yak, Zebrastreifen.

Das könnte auch interessant sein:

Die Presse über "Schach macht schlau"

„Schulische Leistungen verbessern“

Fußballer über Schach an Schulen:
In einem Pilotprojekt in Bremen wird Schach als Schulfach erprobt. Ex-Profifußballer und Mitinitiator Marco Bode erklärt, warum das wichtig ist.

weiterlesen