
Leseförderprojekt „Das erste Buch“ neu aufgelegt
Der Verein „Das erste Buch“ hat sein gleichnamiges Projekt zur Leseförderung mittlerweile in vielen Städten bundesweit umgesetzt, im vergangenen Jahr erstmalig auch in Hildesheim.
Der Verein „Das erste Buch“ hat sein gleichnamiges Projekt zur Leseförderung mittlerweile in vielen Städten bundesweit umgesetzt, im vergangenen Jahr erstmalig auch in Hildesheim.
Seit 20 Jahren bekommen alle Bremer Erstklässler ein Buch geschenkt. Heute kam Ex-Werder-Profi Marco Bode persönlich in der Grundschule Walle vorbei. Er engagiert sich seit vielen Jahren für „Das erste Buch“, das jeweils von Drittklässlern für Erstklässler geschrieben wird.
Leseförderung, Kreativität und vor allem ganz viel Spaß an Büchern – das verspricht das Projekt „Das erste Buch“. Seit 2001 schreiben Drittklässlerinnen und Drittklässler im Rahmen des Projekts in vielen Städten und Landkreisen jedes Jahr fantasievolle Geschichten und malen dazu kunterbunte Bilder, die den Schulanfängerinnen und Schulanfängern – nun auch auf Initiative von Mustafa Sancar, Kaufmännischer Geschäftsführer der EVI Energieversorgung Hildesheim – hier in Hildesheim einen ganz persönlichen Start in die Welt der Buchstaben schenken.
Leseförderung, Kreativität und vor allem ganz viel Spaß an Büchern – das verspricht das Projekt „Das erste Buch“.
Pünktlich zum Jahresende beschenkt der Verein „Das erste Buch e.V.“ wieder alle Erstklässlerinnen und Erstklässler
„Die Wörter sind gelost! Es kann losgehen, Oldenburger Drittklässler können ihre eigenen Geschichten für die nächste Ausgabe des „Ersten Buches“ schreiben.“
Hier schreiben Gelsenkirchener Kinder für Kinder: „Das erste Buch“ wurde am Donnerstag vor rund 100 Grundschülern im Bildungszentrum vorgestellt.
Wenn das nicht neugierig auf Schule macht … „Das erste Buch für Essen“ beinhaltet eine bunte Geschichtensammlung von Grundschulkindern für Grundschulkinder. Bereits zum 18. Mal wird es an alle Erstklässler der Stadt verschenkt. Geschrieben haben die fantasievollen Geschichten Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen.
Drittklässler haben sich fantasievolle Geschichten ausgedacht, um Erstklässler zu unterstützen. Daraus ist ein Buch entstanden.
Das erste Buch e. V.
Postfach, 28174 Bremen
Tel: 0421-3690337
Fax: 0421-3690339
kontakt@daserstebuch.de
www.daserstebuch.de
Bankverbindung
Das erste Buch e. V.
IBAN DE54 2905 0101 0001 1900 32
BIC SBREDE22XXX