Leseförderprojekt „Das erste Buch“ neu aufgelegt
Stadt Hildesheim
Der Verein „Das erste Buch“ hat sein gleichnamiges Projekt zur Leseförderung mittlerweile in vielen Städten bundesweit umgesetzt, im vergangenen Jahr erstmalig auch in Hildesheim.
Bei der Buchvorstellung im Rathaus: Kinder der GS Alter Markt mit (hinten v. l.) Bülent Uzuner, Malte Spitzer, Grit Schubert (Lehrerin GS Alter Markt), Mustafa Sancar und Dominikus Penners.
Bei der Buchvorstellung im Rathaus: Kinder der GS Alter Markt mit (hinten v. l.) Bülent Uzuner, Malte Spitzer, Grit Schubert (Lehrerin GS Alter Markt), Mustafa Sancar und Dominikus Penners.

Leseförderung, Kreativität und vor allem ganz viel Spaß an Büchern – das verspricht das Projekt „Das erste Buch“. Seit 2001 schreiben Drittklässlerinnen und Drittklässler im Rahmen des Projekts in vielen Städten und Landkreisen jedes Jahr fantasievolle Geschichten und malen dazu kunterbunte Bilder. Der Verein „Das erste Buch“ hat sein gleichnamiges Projekt zur Leseförderung mittlerweile in vielen Städten bundesweit umgesetzt, im vergangenen Jahr erstmalig auch in Hildesheim. „Das erste Buch“ möchte Kindern Lust auf Bücher und das Lesen machen und damit Kreativität und Selbstbewusstsein fördern. Für das Projekt haben Hildesheimer Kinder der dritten Klassen auch 2022 begeistert Geschichten zu den Buchstaben des Alphabets geschrieben und Bilder gemalt. Daraus ist ein wunderbares Buch entstanden, das auch dank der Unterstützung von Sponsoren an die Kinder der ersten Klassen verschenkt wird, um ihnen Spaß am Lesen zu vermitteln.

 Bei der Buchvorstellung im Rathaus: Kinder der GS Alter Markt mit (hinten v. l.) Bülent Uzuner, Malte Spitzer, Grit Schubert (Lehrerin GS Alter Markt), Mustafa Sancar und Dominikus Penners.

„Lesen ist bekanntermaßen einer der wichtigsten Bausteine für Bildung und Teilhabe und der Schlüssel zur Welt“, so Malte Spitzer (Erster Stadtrat) im Rahmen der Vorstellung der neuesten Ausgabe im Rathaus. „Daher begrüße ich es als Schuldezernent sehr, dass unser umfangreiches Angebot an Lesefördermaßnahmen seit dem vergangenen Jahr um dieses wunderbare Projekt bereichert wird. Mit dem ersten Buch werden die Kinder nicht nur zum Lesen ermuntert, sondern zugleich darin bestärkt, als Autorin oder Autor sichtbar und wirksam zu werden. Das macht stolz! Die Realisierung des Projekts hier vor Ort verdanken wir nicht nur dem Verein ‚Das erste Buch‘, sondern auch den hiesigen Sponsoren. Den beteiligten Lehrkräften und den kreativen Schülerinnen und Schülern danke ich ganz herzlich, den Erstklässlerinnen und Erstklässlern wünsche ich viel Spaß beim Lesen!“

„Lesen ist bekanntermaßen einer der wichtigsten Bausteine für Bildung und Teilhabe und der Schlüssel zur Welt“

Malte Spitzer (Erster Stadtrat)

2022 haben elf städtische Grundschulen mit 19 dritten Klassen und insgesamt etwa 450 Schülerinnen und Schülern am Leseförderprojekt „Das erste Buch“ teilgenommen. Diese erhielten alle eine Malvorlage mit einem zugeilten Buchstaben. Zudem sollten zu einem vorgegebenen Wort ein Bild gemalt und eine Geschichte geschrieben werden. Die ganze Klasse wählte jeweils das schönste Bild sowie die schönste Geschichte aus, damit diese dann im Buch erscheinen. Insgesamt wurden an alle Hildesheimer Grundschulen 1.470 Bücher verteilt.

Gesponsert wurde das Projekt in diesem Jahr wieder von den Stadtwerken Hildesheim und der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine. Dominikus Penners, Vorstand Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, und Mustafa Sancar, Vorstand Stadtwerke Hildesheim AG, betonten im Rahmen der Vorstellung im Rathaus ebenso die Bedeutung des Projekts wie Bülent Uzuner, Vorsitzender des Vereins „Das erste Buch“.

Bülent Uzuner berichtete, dass die Idee vor vielen Jahren bei einem Austausch im Bremer Rathaus entstanden sei und in der Folge deutschlandweit mittlerweile über 500.000 Bücher aufgelegt worden seien. In jeder Stadt gebe es ein anderes Buch mit einer anderen Gestaltung, in Hildesheim sei der Einband zum Beispiel immer safranfarben.

Für die Stadtwerke sei die Unterstützung des Projekts eine Herzensangelegenheit, so Mustafa Sancar.

„Wir möchten etwas für die Kinder tun, denn sie sind die Gesellschaft von morgen. Das Leben in unserer Stadt soll funktionieren, daher unterstützen wir gerne in den Bereichen Sport, Kultur und Bildung. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!“

Mustafa Sancar, Vorstand Stadtwerke Hildesheim AG
Viertklässler der GS Alter Markt lasen den Erstklässlern die selbst geschriebenen Geschichten vor.
Viertklässler der GS Alter Markt lasen den Erstklässlern die selbst geschriebenen Geschichten vor.

„Die Sparkasse ist bei der Unterstützung von Bildungsprojekten immer an vorderster Stelle dabei“, erläuterte Vorstand Dominikus Penners die Hintergründe des Sponsorings. „Wir haben uns nachhaltigen Projekten verschrieben und dieses Projekt ist nachhaltig pur“, so Penners weiter mit Blick darauf, dass die Kinder zum Beispiel in 25 Jahren ihr in der Schulzeit gestaltetes Buch in die Hand nehmen und sich daran erinnern könnten.

Schüler und Schülerinnen der GS Alter Markt lasen im Rahmen der Vorstellung aus dem von ihnen mitgestalteten Buch vor.

Weitere Informationen über „Das erste Buch“ finden sich unter www.daserstebuch.de.

Das könnte auch interessant sein:

Die Presse über "Das erste Buch"

Essener Kinder schreiben und malen für Kinder

Oberbürgermeister Thomas Kufen war heute (16.1.) anlässlich der Aktion „Das erste Buch“ zu Besuch in der Andreasschule in Essen-Rüttenscheid. Dabei las er den Kindern nicht nur aus dem Buch vor, sondern überreichte auch jedem Kind sein eigenes Exemplar.

weiterlesen