Grundschüler beteiligten sich am gemeinnützigen Projekt
Erschienen im Lokalkompass
Autor Harald Landgraf
Rund 100 Grundschüler waren am vergangenen Freitag zur Buchvorstellung eingeladen. Denn zum fünften Mal wurde das Projekt „Das erste Buch für Gelsenkirchen“ erfolgreich durchgeführt.

Gemeinsam fanden sich die Kinder – stellvertretend für die beteiligten 845 Schülern aus 44 Klassen in 19 Schulen – im Bildungszentrum an der Ebertstraße ein, um zunächst einmal das Buch feierlich zu präsentieren. Mit dabei waren Stadträtin Annette Berg, die Herausgeber und einige Sponsoren. Einige Texte, die Überschriften tragen wie „S-Sternschnuppe“, „J – Jo-Jo oder „Z – Zauberwort“, wurden vorgetragen. Zwischendurch lockerten kleine Quiz-Raterunden das Programm auf. Anschließend wurden die Bücher offiziell übergeben.
Die richtige Textauswahl zu treffen, war gar nicht so einfach. Eine Jury sichtete rund 1500 Beiträge, von denen es nur ein Bruchteil zwischen die Buchdeckel schaffte. Jede der 44 beteiligten Klassen ist mit mindestens einem Beitrag vertreten. Alle 845 Schüler sind im Autorenverzeichnis des Buches mit aufgeführt.
Vetretern der Gelsenkirchener Grundschulen wurden nun kostenlose Leseexemplare überreicht – 3500 an der Zahl. „Dieses Buch kann man nicht kaufen, aber geschenkt bekommen“, sagt Sabine Krischak, ehrenamtliche Koordinatorin der Vereins „Das erste Buch e.V.“. Dieser Verein hat seinen Sitz in Bremen und will das Lesen und Schreiben bei Kindern fördern. Die Buchtitel erklärt sich aus der Annahme, dass dieses Buch für viele Kinder eventuell tatsächlich „das erste“ ist, wenn sie es geschenkt bekommen.
In mehreren Städten wurden „erste Bücher“ bereits mit Hilfe von Sponsoren herausgegeben: Darunter Bremen, Essen und Gelsenkirchen. Den Verein gibt’s bereits seit 2002.

Das könnte auch interessant sein:

Allgemeine Meldungen "Schach macht schlau"

Bremen ist schlau! – Marktplatzturnier mit 1.200 Kindern!

Jetzt ist es schon fast Tradition: Zum Schuljahrsende spielten am 19. Juni fast 1.200 Grundschüler auf dem Bremer Marktplatz wieder ein Open-air-Schachturnier! Alle Kinder spielten jeweils für ein Tier der Bremer Stadtmusikanten! Diesmal gewann das Team „Hahn“ und stellvertretend durften die Schüler der Klasse 3b der Marie-Curie-Schule den Pokal nach Haus nehmen!

weiterlesen