„Das erste Buch“ 2021
Pünktlich zum Jahresende beschenkt der Verein ‚Das erste Buch e. V.‘ wieder alle Erstklässlerinnen und Erstklässler
Senatorin Gespräch 06.12.2021
Übergabe an Senatorin Aulepp

Leseförderung, Kreativität und vor allem ganz viel Spaß an Büchern – das verspricht das Projekt „Das erste Buch“. Seit 2001 schreiben die Drittklässlerinnen und Drittklässler in vielen Städten und Landkreisen jedes Jahr fantasievolle Geschichten und malen dazu kunterbunte Bilder, die den Schulanfängerinnen und Schulanfängern einen ganz persönlichen Start in die Welt der Buchstaben schenken.

Bereits zum 20. Mal kann der Verein ‚Das erste Buch e. V.‘ aus Bremen mit finanzieller Unterstützung der jeweiligen regionalen Wirtschaft und gemeinnützigen Stiftungen „Das erste Buch“ herausgeben. Die Gesamtauflage der bisher an die Schülerinnen und Schüler verteilten Bücher beträgt 470.000. Inzwischen wird das Projekt von vielen Städten und Landkreisen unterstützt, sodass in diesem Jahr schon neun Ausgaben die Erstklässlerinnen und Erstklässler in Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Essen, Gelsenkirchen, Gütersloh, Hildesheim und aus den Landkreisen Leer sowie Osterholz, Rotenburg und Verden erfreuen werden.

Pandemiebedingt konnte in diesem Jahr keine feierliche Buchübergabe zusammen mit den jeweiligen Vertreterinnen der Städte und Landkreise und Mitgliedern des Vereinsvorstandes stattfinden. Stattdessen hat der Verein das neue „Erste Buch“ stellvertretend an Bildungssenatorin Sascha Aulepp übergeben.

Das könnte auch interessant sein:

Die Presse über "Schach macht schlau"

Zwischen Schnoor & Schlachte

1 000 Kinder spielen auf dem Marktplatz Schach



1 000 Grundschüler haben am Donnerstag auf dem Bremer Marktplatz Schach gespielt.
Foto: KUZAJ

weiterlesen

Schach als Unterrichtsfach an Bremer Grundschulen

Schach gehört in Bremen seit den Herbstferien zum Unterricht in Grundschulen. 1.500 Kinder in 70 Klassen machen schon mit und es ist bundesweit der größte Pilotversuch. Die Idee dazu kam vom Verein „Das erste Buch“, der sich eigentlich um die Lesekompetenz in Schulen kümmert und Bremens Bildungssenatorin Claudia Bogedan sorgte dafür, dass Schach Teil des Unterrichts wird. Das Motto lautet: „Schach macht schlau“ – aber Schach fördert auch das soziale Zusammenleben.

weiterlesen