„Das Erste Buch“– Drittklässler schreiben Buch für Schulanfänger
Erschienen im „RathausReport“
Am Freitag (3. Februar) las Oberbürgermeister Reinhard Paß denGrundschülern der Käthe-Kollwitz-Schule die Geschichte mit dem Titel „Der alte Geizhals“ vor. Geschrieben hat sie Larson Hollweg aus der Klasse 3a der Schule an der Ruhr.

Nachdem Oberbürgermeister Reinhard Paß die Geschichte vorgetragenhatte,nutztendieSchülerinnenundSchülerdie Gelegenheit, demOberbürgermeisterFragenzustellen.Wissen wollten die Kinder unter anderem, welches Lieblingsfach der Oberbürgermeister in seiner Schulzeit hatte. Dieprompte Antwort: „Chemie!“ Anlass der Vorleseaktion ist die aktuelle Ausgabe von „Das erste Buch“, ein Lesestoff von Kindern fürKinder.AlleErstklässler erhalten dieses Buch; gestaltetwurde es vonDrittklässlern mit eigenen Textenund vielen selbstgemaltenBildern.

Ideen-undHerausgeberistderVerein„DasersteBuch e.V.“, der gleiche Projekte auch in anderen Städten erfolgreichumsetzt.

AlsSchirmherrdesProjektesinEssenbedanktesichOberbürgermeister ReinhardPaßbeiallenkleinenAutorenundMalern, aber auch bei den Sponsoren und Förderern für ihren Einsatz.

MöglichwurdederDruckdesBuchs indiesem Jahr erneutdurchdiefinanzielleUnterstützungderEssenerWirtschaft, durch die organisatorische Unterstützung der Stadt und – nicht zuletzt – durch die Leistungen EssenerGrundschüler.

AnlässlichderzehntenAuflagevon„DasErsteBuch“ findetsichinderaktuellenAusgabeaucheinGrußwortvon BundespräsidentChristianWulff. Neben dem Oberbürgermeister Reinhard Paß trugen noch weitere Sponsoren undUnterstützer in der Käthe-Kollwitz- SchuleGeschichtenausdem„ErstenBuch“vor.

Das könnte auch interessant sein:

Schach als Unterrichtsfach an Bremer Grundschulen

Schach gehört in Bremen seit den Herbstferien zum Unterricht in Grundschulen. 1.500 Kinder in 70 Klassen machen schon mit und es ist bundesweit der größte Pilotversuch. Die Idee dazu kam vom Verein „Das erste Buch“, der sich eigentlich um die Lesekompetenz in Schulen kümmert und Bremens Bildungssenatorin Claudia Bogedan sorgte dafür, dass Schach Teil des Unterrichts wird. Das Motto lautet: „Schach macht schlau“ – aber Schach fördert auch das soziale Zusammenleben.

weiterlesen
Die Presse über "Schach macht schlau"

Der Bremer Marktplatz voller Schachbretter

Etwa 1000 Kinder spielten am Donnerstag zum Abschluss des „Schach macht schlau“-Projektes vor dem Roland einige Partien. Werder-Aufsichtsrats-Boss Marco Bode, der die Aktion mit ins Leben gerufen hat, zeigte sich zufrieden.

weiterlesen