Essener Kinder schreiben und malen für Kinder
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Oberbürgermeister Thomas Kufen war heute (16.1.) anlässlich der Aktion „Das erste Buch“ zu Besuch in der Andreasschule in Essen-Rüttenscheid. Dabei las er den Kindern nicht nur aus dem Buch vor, sondern überreichte auch jedem Kind sein eigenes Exemplar.

Bei dem Buch handelt es sich um eine gebundene Text- und Bildsammlung zu jedem Buchstaben des Alphabets, gemalt und geschrieben von Essener Grundschülerinnen und Grundschülern. Als Schirmherr der Essener Ausgabe bedankte sich Thomas Kufen bei den Nachwuchskünstlerinnen und – künstlern, den Organisatoren und den Sponsoren, die dieses Projekt ermöglicht haben.

Zum Hintergrund

Ideen- und Herausgeber ist der Verein „Das erste Buch e.V.“ aus Bremen, der das Projekt in mehreren Städten erfolgreich umsetzt. „Das erste Buch“ soll Schulanfängerinnen und Schulanfängern spielerisch an Buchstaben heranführen, die Lust auf Bücher und das Lesen wecken. Im Rahmen der Aktion erhalten Schulkinder „Das erste Buch“ als Geschenk. Seit 2004 ist die Stadt Essen an dem ehrenamtlichen Projekt beteiligt.

Das könnte auch interessant sein:

Die Presse über "Schach macht schlau"

Könige im Unterricht – Über 1.500 Kinder spielen Schach

Schach gilt nicht nur als Sport, Schach steigert die Aufmerksamkeit, die Konzentrationsfähigkeit und das Denkvermögen. Außerdem bildet regelmäßiges Schachspiel Denkstrukturen aus, dazu gehören logisches, räumliches und systematisches Denken. Davon sind auch die Mitglieder des Vereins „Das erste Buch“ und mittlerweile viele ältere und junge Menschen im Land Bremen inklusive Bildungssenatorin Dr. Claudia Bogedan überzeugt.

weiterlesen
Die Presse über "Schach macht schlau"

„Schulische Leistungen verbessern“

Fußballer über Schach an Schulen:
In einem Pilotprojekt in Bremen wird Schach als Schulfach erprobt. Ex-Profifußballer und Mitinitiator Marco Bode erklärt, warum das wichtig ist.

weiterlesen